

Perfektionierung der Geflügelinspektion
- Präzision.
- Höhere Effizienz.
- Einfache Integration.
- Weniger manuelle Eingriffe.
Bis zu 60 % präziser als frühere Dual-Energy-Röntgensysteme
In Leistungstests zeigte die neue IX-PD-Serie eine Erkennungsrate von fast 100 % für Knochen in einer Vielzahl von Produkten wie Hähnchen, Fleischwürfeln und Würstchen. Erhöhung der Präzision um bis zu 60 % im Vergleich zu früheren Dual-Energy-Röntgensystemen zum Erkennen von Knochen in Hühnerbrustfilets. IX-PD zeigt deutliche Leistungsverbesserungen bei sich überlappenden Produkten, die komplexe Bilder erzeugen.
Photonenzähltechnologie für überragende Genauigkeit
Die neueste Photonenzähltechnologie stellt eine Revolution bei Röntgensystemen dar. Die verbesserte Auflösung, die Fähigkeit zur Messung unterschiedlicher Energieniveaus vereint mit den einzigartigen genetischen Algorithmen von Ishida optimieren die Knochenerkennung und minimieren Fehlalarme.

Umlaufendes Transportband für mehr Effizienz
Unser umlaufendes Transportband erleichtert die Nachbearbeitung und macht sie effizienter. Werden ein Knochen oder ein Fremdkörper erkannt, wird das Produkt zur Nachbearbeitung automatisch wieder an den ursprünglichen Bediener zurückgeführt.

Kompakte Abmessungen für die einfache Integration
Die IX-PD-Serie ist nur kompakte 450 mm breit, wodurch die sich einfach neue und bestehende Verpackungslinien integrieren lässt.

Hygienisches Design für einfache Reinigung
Reduzieren Sie Standzeiten mit unserem leicht zu reinigen hygienischen Design mit Förderkammer gemäß IP66, abgewinkelten Oberflächen, um Wasseransammlungen zu vermeiden, werkzeugfreiem Entnehmen von Bändern, verriegelten und herausnehmbaren Vorhangschienen und einem offenen Rahmendesign für eine schnelle Reinigung.

Niedrigere Gesamtbetriebskosten
Erkundigen Sie sich nach unseren attraktiven Angeboten für Röntgeninspektionssysteme. Außerdem bieten wir kostengünstige Servicepakete an, die Ersatzteile, Wartung und Reparaturen umfassen. Die Unterstützungskosten machen 3 % der Gesamtbetriebskosten aus und können über fünf Jahre verteilt werden.