Die sechsköpfige Ishida-Waage CCW-R2-106B mit 1,5 l-Schalen am Produktionsstandort Ille-et-Vilaine befüllt 150 g Schalen mit geräuchertem und ungeräuchertem Speck. Die Abweichung vom Zielgewicht liegt unter drei Gramm. Ebenso wichtig ist die Effizienz der neuen Verpackungslösung, die nur noch zwei statt zuvor drei Bediener erfordert.
Ein Bediener gibt den Speck auf die Waage und ein weiterer Mitarbeiter verteilt das Produkt auf mehrere Förderbänder, die es automatisch zu den Wiegeschalen transportieren. In Sekundenbruchteilen berechnet die Waage die Schalenkombination, welche dem Zielgewicht von 150 g am nächsten kommt. Die Speckstücke werden durch ein Verteilsystem in die Schalen abgefüllt, die anschließend versiegelt und mit einem Metalldetektor kontrolliert werden.
Die Ishida-Frischproduktwaage FFW verfügt über geriffelte Kontaktflächen, die Anhaftungen der klebrigen Speckstücke verhindern und einen gleichmäßigen Produktfluss ermöglichen. Trotz der geringen Raumhöhe in der SBVFabrik konnte die Waage dank ihrer kompakten Abmessungen problemlos installiert werden. Die Investition in die Ishida-Waage erfolgte im Zuge der Bestrebungen von SBV, die Biospeck-Produktionslinie zu automatisieren. Auf diesen Sortimentsbereich entfallen rund 20 % des Gesamtausstoßes. Die Kapazität soll noch ausgebaut werden und die Genauigkeit der Abfüllung gesteigert werden. Zugleich will der Hersteller die Arbeitsbedingungen der Bediener in einer minus vier °C kalten Produktionsumgebung verbessern.
Die Ishida-Lösung wurde ausgewählt, nachdem SBV die Anlagen mehrerer Anbieter gründlich getestet hatte. Inzwischen produziert die neue Linie rund eine Millionen Verpackungen jährlich.
„Wir haben eindeutig festgestellt, dass die Wiegeergebnisse gleichmäßiger und genauer geworden sind, die Abweichung vom Zielgewicht liegt unter drei Gramm,” bestätigt Vincent Mesnage, Leiter Qualitätssicherung bei SBV. „Auf diese Weise sparen wir jedes Jahr circa vier Tonnen Produkt, was dafür sorgt, dass sich die Ishida-Waage in weniger als drei Jahren amortisiert haben wird. Darüber hinaus ist die Maschine sehr zuverlässig und sie steigert unsere Effizienz. Weil nur noch zwei statt drei Bediener erforderlich sind, können wir einen Mitarbeiter für andere Aufgaben einsetzen.” Die IP65-zertifizierte Ishida Frischproduktwaage wird täglich gereinigt. Die gesamte Prozedur erfordert eine Stunde, wovon lediglich zehn Minuten für die werkzeuglose Demontage und das Wiederzusammenbauen der Kontaktteile benötigt werden.
„In 2021 planen wir eine Drei-Millionen-Euro-Investition,” sagt StandortleiterPerrine Champain. “Dann werden wir die Produktionsfläche auf 3.000 m2 verdoppeln und neue Anlagen installieren.”