Deutsch

Wähle deine Region

Die Vorteile von Machine Vision und KI-gesteuerter Qualitätskontrolle erkennen


Sprich mit uns

KI-gesteuerte Bildverarbeitungssysteme und Werkzeuge für maschinelles Lernen transformieren die Qualitätskontrolle und Fehlererkennung. Diese Systeme sind in hochauflösende Kameras und 3D-Scanner integriert. Sie erfassen wichtige Produktdaten für die zuverlässige Identifizierung von Qualitätsabweichungen. Diese Daten können mit vordefinierten Standards verglichen werden, wobei Abweichungen automatische Korrekturen auslösen und den Bediener alarmieren. Welche Auswirkungen haben diese Technologien auf die Lebensmittelproduktion?.

 

Die Entwicklung der Qualitätskontrolle

KI und Systeme für maschinelles Lernen ermöglichen das Scannen von Tausenden von Produkten pro Minute, was die präzise Fehlerkennung durch einen Menschen bei weitem übertrifft. Mit einer derart schnellen Scanrate – und natürlich der entsprechenden Auswertung – kann das Risiko von Engpässen minimiert werden. Die frühzeitige Fehlererkennung reduziert Verluste und spart bis zu 30 % Materialkosten. Durch eine bessere Erkennung der Fehlerursachen wird auch die Prävention effektiver, und durch den Einsatz der KI wird die Erkennungsquote quasi von selbst immer besser.

Die Kombination von KI und Industrial bzw. Machine Vision bietet noch weitere Vorteile:

  • Zuverlässigere Erkennung von Fehlern und Unregelmäßigkeiten, wodurch das Risiko verringert wird, dass fehlerhafte Produkte auf den Markt kommen.
  • Kontinuierlicher Betrieb ohne menschliche Ermüdungserscheinungen.
  • Fähigkeit, große Mengen komplexer Produkte zu handhaben.
  • Geringeres Risiko von Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften durch eine zuverlässigere Lieferung von hochwertigen Produkten. Das verbessert auch den Ruf der Marke und die Kundenzufriedenheit.

Transformation der Produktionsüberwachung mit Sentinel

Ishida konzentriert sich auf die Entwicklung KI-gestützter Technologien zur Qualitätsverbesserung. Aktuelles Paradebeispiel ist die Software Sentinel 5.0. Sie ist mit erweiterten KI-Funktionen ausgestattet iund verbessert die Produktionsüberwachung und Entscheidungsfindung. Dem Anwender stehen aktuelle und umfassende, bereits analysierte Produktionsdaten zur Verfügung, aus denen er Erkenntnisse für die kontinuierliche Verbesserung gewinnen kann. Das digitale Dashboard lässt sich personalisieren, damit der Nutzer stets die für ihn relevanten Produktionsdaten zur Hand hat. Außerdem stehen ihm Fehlerbehebung und Support durch einen KI-Chatbot zur Verfügung.

Mit Sentinel 5.0 können Lebensmittelhersteller wesentlich einfacher als je zuvor intelligentere Erkenntnisse aus ihren Maschinen und ganzen Produktionslinien beziehen. Es bietet eine Plattform für vernetztes Denken und Handeln, und mit der in die Software integrierten KI lässt sich die Leistung auch ohne einen manuellen Eingriff der Bediener optimieren. Das Ergebnis: höhere Leistung, weniger potenzielle Produktverluste durch Überfüllungen und Abfall, und letztlich mehr Wert und Gewinn.
Ian Hodgson Systems General Manager von Ishida Europe

KI-Anwendungen haben Zukunft

KI zeigt auch in der Süßwarenproduktion eine deutlich transformative Wirkung: Intelligente Inspektionssysteme reduzieren Produktfehler in einigen Fabriken um 40 %, wodurch Rückrufaktionen minimiert und der Ruf der Marke verbessert werden (Confectionery News, 2024). Die Integration von prädiktiven KI-Modellen hat Herstellern auch geholfen, die Rezeptur über die Produktionschargen hinweg zu vereinheitlichen und zu optimieren (KatPro Tech, 2024).

Röntgensysteme und industrielles maschinelles Sehen sind anerkanntermaßen die ideale Lösung, um die Portioniervorschriften und Sicherheitsstandards der EU einzuhalten. Beispielsweise konnte Sánchez Cano, ein führender Süßwarenhersteller in Spanien mit der 16-köpfigen Waage von Ishida seine Effizienz um 25 % erhöhen und seine Produktion ohne Qualitätseinbußen auf 120 Packungen pro Minute steigern (McKinsey & Co., 2023).

Somit sind die Vorteile der intelligenten Fabrikintegration mit KI-gesteuerten Qualitätskontrollsystemen offensichtlich. Es lohnt sich für die Branche und für jeden einzelnen Hersteller, ihre Akzeptanz auszuweiten, da die Hersteller einer stärkeren behördlichen Kontrolle, steigenden Kundenanforderungen, intensivem internationalen Wettbewerb und einer größeren Produktkomplexität ausgesetzt sind. Mit der Kombination von KI und Machine Vision können Hersteller ein bisher unerreichtes Maß an Geschwindigkeit, Präzision, Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit erreichen.

Besuchen Sie die Website von Ishida und kontaktieren Sie uns, um das Potenzial der KI-gesteuerten Qualitätskontrolle zu erkunden.

Weitere Empfehlungen für Sie

Automatisierung intelligenter Fabriken im Jahr 2025: Wie KI-gesteuerte Systeme Effizienz, Präzision und Leistung in der Süßwarenherstellung optimieren

Durch die Automatisierung des Süßwarensektors werden Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit optimiert. Erfahren Sie mehr.

Learn more

Nachhaltigkeit im Fokus: Wie die Reduzierung von Produktverlusten und die Senkung des Energieverbrauchs der Umwelt und der Reputation der Marke zugute kommen können

Süßwarenhersteller nutzen das Potenzial, durch die Automatisierung Verluste zu minimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Produktionseffizienz zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie dies erreichen.

Learn more

Die Mehrkopfwaagen von Ishida ermöglichen eine schnelle und präzise Herstellung von Süßwaren

Die Mehrkopfwaagen von Ishida wurden für die Optimierung der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Produktionslinie entwickelt. Erfahren Sie mehr.

Learn more