Deutsch

Wähle deine Region

Warum Röntgeninspektion eine strategische Investition und kein optionales Upgrade ist


In der Lebensmittelherstellung gibt es ein immer wachsendes Risiko der Fremdkörperkontamination. Wenn solche Fremdkörper unentdeckt bleiben, können sie sowohl Kunden als auch dem Image des Unternehmens schaden sowie in rechtlichen Schritten und finanziellen Verlusten resultieren. Mit der Röntgeninspektions-Technologie können Sie sich auf eine zuverlässige Fremdkörpererkennung verlassen.

Röntgensysteme sind genauer als Metalldetektoren und für eine hohe Erkennungsempfindlichkeit und niedrige Ausschussraten bei einer Vielzahl von Lebensmittelarten ausgelegt. Die Röntgeninspektion sollte jedoch als wichtige strategische Investition und nicht als Luxus oder als optionales Upgrade angesehen werden. 

Im Folgenden beschäftigen wir uns mit dem Wert der fortschrittlichen Röntgeninspektionstechnologie von Ishida und ihrer Relevanz für die moderne Lebensmittelsicherheit.

 

Sich stetig verändernde Risiken

Zu den häufigsten Fremdkörpern, die sich in Lebensmittelprodukten finden, gehören Metall, Glas, Kunststoff, Knochen und Gummi. All diese Objekte bergen erhebliche physische Risiken. Da Lieferketten immer komplexer werden und die Produktvielfalt zunimmt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, auf solche Fremdkörper zu stoßen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie in den Lebensmittelstrom gelangen, erhöht sich mit jedem zusätzlichen Schritt, sei es in der Produktion oder Verarbeitung. Es wird immer schwieriger, die Kontaminationsrisiken zu überwachen und einzudämmen, wenn mehr Produkte, Inhaltsstoffe und Verpackungsarten auf den Markt kommen.

Werfen Sie einen Blick auf diese fremdkörperbedingten Rückrufstatistiken:

  • Metall war laut einer von BRCGS im Jahr 2024 durchgeführten Überprüfung die Hauptursache für physische Rückrufe in mehreren wichtigen Märkten – in Deutschland (52 %), Großbritannien (45 %) und in den USA (36 %).

  • Die britische Food Standards Agency meldete im Jahr 2024 einen 10-prozentigen Anstieg der Lebensmittelrückrufe, wobei die Fremdkörperkontamination einer der Hauptfaktoren war

  • Aus den Daten von Traceone geht hervor, dass die Anzahl der Rückrufe von US-Lebensmitteln von 2020 bis 2024 um 15 % gestiegen ist, wobei die Fremdkörperkontamination 11,4 % solcher Rückrufe ausmachte.

Röntgeninspektion vs. Metallerkennung

In Anbetracht des wachsenden Risikos von Fremdkörperkontamination müssen Lebensmittelhersteller entscheiden, ob sie in Röntgen- oder Metallerkennungs-Technologie investieren möchten. Röntgen ist aus Gründen der Leistung, Empfindlichkeit und Compliance die naheliegende Wahl.

Metalldetektoren können ausschließlich für die Erkennung von Metallen und leitfähigen Objekten verwendet werden. Neben diesen Fremdkörpern ermöglichen Röntgensysteme die zuverlässige Erkennung von Materialien wie Glas, Stein und Kunststoff. Röntgentechnologien sind auch vom „Produkteffekt“ nicht betroffen, da sie einen hohen Feuchtigkeits-, Salz- oder Fettgehalt berücksichtigen, der sich andernfalls auf die Empfindlichkeit auswirken und zu falschen Messwerten führen kann.

Wo Metalldetektoren mit der Inspektion von metallisierten Verpackungen (z.B. Folien, Dosen) zu kämpfen haben, funktionieren Röntgensysteme bei allen Verpackungsarten. Röntgensysteme können unabhängig von der Produktzusammensetzung oder Verpackung verwendet werden, wobei die Erkennung auf Dichteunterschieden basiert. Die Röntgentechnologie ermöglicht es auch, winzige Verunreinigungen zu identifizieren und genau zu ermitteln, wo sie sich im Produkt befinden.

Zu den zusätzlichen Funktionen von Röntgengeräten gehören:

  • Qualitätskontrolle – Identifizierung von Füllmengen, fehlenden Komponenten, Dichtheit und Massenmessung

  • Defektüberwachung – mit der sicheren Erkennung von fehlerhaften Produkten, unterfüllten Verpackungen und eingeschlossenen Produkten in versiegelten Verpackungen.

Während die Metallerkennung im Allgemeinen schneller ist, kann sie durch Umweltfaktoren wie Magnetfelder und Vibrationen beeinflusst werden. Darüber hinaus hat es starke Verbesserungen bei der Geschwindigkeit der Röntgenerkennung gegeben, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Genauigkeit und Effizienz der Produktionslinie gewährleisten. Röntgengeräte werden ebenfalls nach regulatorischen und Handelsstandards hergestellt, wobei die Sorgfaltspflicht und der Markenschutz gewährleistet sind.

Fallbeispiel: Frost-Bäckereiprodukte

Das slowakische Unternehmen Frost Prešov, das sich auf die Bäckerei von hochwertigen Croissants spezialisiert hat, gehört zu der wachsenden Zahl von Lebensmittelherstellern, die die Vorteile der Röntgentechnologien erkannt haben. Insbesondere konnte der führende Croissanthersteller die Qualitätskontrolle durch die Installation von drei Ishida IX-EN-2493 Röntgeninspektionssystemen verbessern. Die Lebensmittelsicherheit wurde optimiert und eine gleichbleibende Qualität bei allen gefüllten Croissants gewährleistet.

Die Röntgentechnologien von Ishida sind in drei Produktlinien integriert und ermöglichen die Inspektion von schätzungsweise 18.000 Croissant-Packungen pro Stunde. Im Dauerbetrieb erkennen und sortieren die Röntgensysteme Verpackungen mit Verunreinigungen wie Metall und Gummi zuverlässig aus. In der britischen Zentrale von Ishida wurde eine Reihe von Tests durchgeführt, und es wurde nachgewiesen, dass die Röntgengeräte auch Croissants mit fehlenden und mangelhaften Füllungen erkennen.

Der technische Leiter von Frost, Vladimir Varga, sagte: „Von besonderem Vorteil für uns ist, dass wir die Einstellungen beim Ändern der Füllungen nicht anpassen müssen, was unsere Produktionsplanung wesentlich vereinfacht. [Ishida hat uns] sehr geholfen, einige technische Produktionsprobleme zu lösen. Dabei hat das Unternehmen direkt mit uns zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Lösung unseren Anforderungen genau entsprach. Daher haben wir großes Vertrauen sowohl in die Anlagen, als auch in Ishida als Marke.“

Das Beispiel Frost spiegelt den Wert der Röntgeninspektion von Ishida als strategische Investition für die Aufrechterhaltung der Premium-Produktqualität und den Schutz des Markenimages wider. Unabhängig von den Eigenschaften des Lebensmittels sorgt Ishida für eine genaue und zuverlässige Erkennung von Fremdkörpern. Mit der Reduzierung der Anzahl der Rückrufe und Kundenbeschwerden können Sie mehr Vertrauen in Ihre Marke haben.

Next-Level-Inspektion

Das Spektrum der Inspektionsmöglichkeiten wird erheblich erweitert, und niemand kann bestreiten, dass die Investition in Röntgengeräte von strategischer Bedeutung ist. Unabhängig davon, worauf Sie sich bei Ihrer Lebensmittelproduktion konzentrieren, können Sie sich auf Ishida-Röntgentechnologien für mehr Sicherheit, Effizienz und Compliance verlassen. Mit einer Auswahl von sechs Röntgenmodellen und Zubehör finden Sie bei uns garantiert die ideale Lösung.

Wenden Sie sich noch heute an uns und erfahren Sie, wie Sie mit Ishida-Technologien Spitzenleistungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Marktführerschaft erreichen können.