Die europäische Süßwaren- und Snackindustrie wird 2025 voraussichtlich ein Umsatzvolumen von 246 Milliarden Euro erreichen – und sie wächst kontinuierlich (Statista, 2025). Mit der steigenden Nachfrage nach hochwertigen, personalisierten und gesunden Produkten müssen sich Süßwarenhersteller auf Lösungen konzentrieren, die Effizienz und Genauigkeit fördern und Energie sparen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Automatisierungs- und KI-Systeme sind der Schlüssel zu dieser Transformation. Sie schaffen die Voraussetzung für höhere Leistung und Effizienz, geringere Verluste und eine verbesserte Qualitätskontrolle.
Die Vorteile der Automatisierung umsetzen
Die Automatisierung bietet Süßwarenherstellern viele Vorteile, angefangen bei der Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit bis hin zum geringeren physischen Arbeitsaufwand. Automatisierte Qualitätskontrollsysteme sorgen zudem für eine gleichmäßigere Produktqualität und ermöglichen eine größere Flexibilität in der Produktion. Dieser Trend wird anhalten und die Nachfrage nach automatisierten Verarbeitungsgeräten sowie die Einführung automatisierter Lösungen andauern.
Steigerung von Leistung und Produktionsgeschwindigkeit
Angesichts der weiter steigenden Nachfrage auf dem Süßwarenmarkt ist eine Optimierung der Produktionsgeschwindigkeit von großer Bedeutung. Die Präzision muss dabei gewährleistet bleiben, denn Abweichungen in Produktgröße, Gewicht und Qualität führen zu Kundenunzufriedenheit und wirken sich negativ auf den Ruf der Marke aus.
Hier setzen die Technologien von Ishida an – zum Beispiel mit Mehrkopfwaagen. Mit Geschwindigkeiten von über 420 Wägeeinheiten pro Minute gewährleisten sie reibungslose Massenproduktion ohne Qualitätseinbußen (Euromonitor Industry Trends, 2023).
Die neu entwickelte CCW-AS liefert diese Vorteile mit Bravour. Diese hoch produktive Mehrkopfwaage steigert die Gesamteffizienz der Linie und reduziert die Arbeitsbelastung des Personals. Sie bietet u.a. eine optische Ladungssteuerung sowie eine automatische Einstellung des Öffnungs-/Schließintervalls der Einfüllschleuse. Neue Radialförderer verbessern die Produktzufuhr und maximieren die Produktionsleistung.
Optimierte Präzision und weniger Verluste
Durch die Integration KI-gestützter, selbstlernender Wäge- und Inspektionstechnologien werden Produktverluste durch Überfüllung um bis zu 20 % reduziert und die Kosteneffizienz deutlich verbessert. Beispielsweise konnte Ritter Sport den Verpackungsprozess durch die Integration einer 24-köpfigen Mehrkopfwaage von Ishida optimieren. Sie ermöglicht eine präzise Handhabung verschiedener Produktformate und reduziert dabei Materialverluste (Ritter Sport Operational Review, 2023).
Verbesserte Energieeffizienz
Angesichts der steigenden Energiekosten besteht für Hersteller von Süßwaren ein klarer Bedarf nach Lösungen, die hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch bieten. Auch hier überzeugt die CCW-AS von Ishiha dank der Integration hocheffizienter Trichterantriebe und einzigartiger Software, die den Stromverbrauch im Vergleich zu Vorgängermodellen um 20 % senkt. Durch die Integration von Robotik- und KI-Systemen werden Präzision, Qualitätskontrolle und Verpackungseffizienz in der Süßwarenherstellung noch weiter verbessert.
Fortschrittliche Systeme von Ishida
Ishida unterstützt die Transformierung der Süßwarenbranche durch die Entwicklung fortschrittlicher Systeme wie der Software Sentinel 5.0. Sie nutzt KI, um Maschinendaten zu erfassen und zu analysieren und bietet u.a. die Vorteile der zeitnahen Leistungsüberwachung. Das System lernt aus dem Maschinenverhalten, warnt Hersteller automatisch, wenn Abweichungen auftreten und erzeugt zudem Empfehlungen für eine verbesserte Produktion.
Die Hochleistungs-Wägemaschinen von Ishida sind eine hervorragende Wahl für die schnelle und präzise Herstellung hochwertiger Süßwaren. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich sind, passen sich an unterschiedliche Produktkonsistenzen an und können mit Geschwindigkeiten von mehr als 420 Wägeeinheiten pro Minute arbeiten. Sie sind mit Pick-and-Place- und Boxsystemen kompatibel und eignen sich perfekt für die Integration in komplette Produktionslinien.
Blick in die Zukunft
Um der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach vielfältigen, hochwertigen Süßwaren gerecht zu werden, wird die Integration automatisierter Lösungen ein zunehmend wichtiger Faktor sein. Derartige Systeme werden die Herstellung, Verpackung und Lieferung von Süßigkeiten revolutionieren. Automatisierung ist von entscheidender Bedeutung, um die Produktion zu skalieren, menschliche Fehler zu vermeiden und die Qualität zu wahren – wichtige Faktoren für die Kundenzufriedenheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Sie wird eine höhere Leistung, weniger Abfall und mehr Gewinne ermöglichen. Dazu leistet Ishida einen Beitrag.
Die Transformation der Süßwarenherstellung wird durch Innovationen in den Bereichen Automatisierung, KI und Nachhaltigkeit vorangetrieben. Süßwarenhersteller, die in intelligente Technologie, flexible Produktionslinien und energieeffiziente Lösungen investieren, werden in der Lage sein, sich hier einen Wettbewerbsvorteil – und damit einen überproportionalen Anteil am Marktwachstum – zu sichern.
Möchten Sie sich genauer wissen, welches Potenzial die Optimierung der Produktionslinie mit Automatisierung und KI bietet? Laden Sie unser aktuelles E-Book herunter, um Einblicke von Experten zu erhalten.