Für die Hersteller in Großbritannien und Deutschland rückt die Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund. Sie legen den Schwerpunkt verstärkt auf Abfallreduzierung, Senkung des Energieverbrauchs und Optimierung der Produktionseffizienz. Regulatorische Rahmenbedingungen wie die Net Zero Strategy des Vereinigten Königreichs und das deutsche Energieeffizienzgesetz setzen strenge Ziele für die industrielle Energieeinsparung und zwingen die Hersteller dazu, umweltfreundliche Lösungen einzuführen und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu wahren.
Wettbewerbsvorteile durch die nachhaltige Herstellung
80 % der Verbraucher in Großbritannien und Deutschland geben an, dass sie Marken mit starkem Engagement für die Nachhaltigkeit bevorzugen (Euromonitor, 2025). Investitionen in Abfallreduzierung, Energieeffizienz und Produktionsoptimierung sind deshalb nicht nur eine umweltpolitische Entscheidung und ein ethisches Ziel, sondern auch eine wichtige Geschäftsstrategie.
Ishida unterstützt Hersteller bei der Erreichung dieser Ziele mit präzisen Wägetechnologien und energieeffizienten Anlagen in kompaktem Design, die eine nachhaltige Herstellung unterstützen, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen.
Durch Präzisionswägung werden Verluste verringert
Lebensmittelabfälle stellen in der Süßwaren- und Snackbranche nach wie vor eine große Herausforderung dar. Alleine in Großbritannien fallen in der Herstellung jährlich über 1,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an (WRAP, 2025). Die fortschrittlichen Mehrkopfwaagen von Ishida wurden entwickelt, um Produktverluste durch Überfülllung zu minimieren und die Portionskontrolle zu optimieren. Auf diese Weise können Hersteller Produktverluste um bis zu 20 % reduzieren.
Basierend auf mehr als 50 Jahren Know-how im Bereich der Kombinationswägung ist die CCW-AS ein Paradebeispiel. Diese elektrische Plattform ist mit einzigartigen Wägekontrollen integriert und bietet marktführende Genauigkeit. Durch die Integration mit neu entwickelten Radialförderern bietet die CCW-AS mehr Förderleistung für die Verarbeitung größerer Mengen als herkömmliche Fördergeräte. Die Wägegeräte der Advantage-Serie verfügen außerdem über äußerst reaktionsfreudige Förderer, die es ermöglichen, jeden Wiegetrichter mit der optimalen Produktmenge zu beliefern und so die Effizienz zu erhöhen.
Diese hochpräzisen Wägelösungen stellen sicher, dass jede Portion genaue Vorgaben erfüllt, wodurch Rohstoffabfälle und unnötige Überfüllungen reduziert werden. Mit der zeitnahen Überwachung und der Kapazität, Anpassungen vorzunehmen, können Hersteller außerdem die Verwendung von Inhaltsstoffen optimieren und übermäßigen Produktverlusten vorbeugen.
Diese Vorteile wurden von Marken wie Ritter Sport umgesetzt. Nach der Implementierung der 24-köpfigen Mehrkopfwaagen von Ishida konnte der Produktverlust durch Überfüllung um 20 % reduziert werden. Auch die Kosten wurden deutlich gesenkt (Ritter Sport Operational Review, 2024).
Herstellung und Nachhaltigkeit: Kosten und Energieverbrauch senken
77 % der europäischen Verbraucher sind bereit, mehr für nachhaltig erzeugte Süßwaren zu zahlen (Euromonitor, 2023). Damit stehen die Hersteller unter Druck, Abfall zu reduzieren, den Energieverbrauch zu optimieren und die Effizienz zu verbessern. Technologien wie die Software Sentinel 5.0 von Ishida erreichen hier einen entscheidenden Unterschied: Das intelligente Fabriksystem sorgt für eine Effizienzsteigerung von 15 %.
Die Integration automatisierter Produktionslinien hilft Süßwarenherstellern auch dabei, die Energieverschwendung zu reduzieren. Diese Systeme ermöglichen es Herstellern, die Maschinenauslastung zu optimieren, Standzeiten zu minimieren und die allgemeine Anlageneffizienz zu verbessern. Intelligente Fabriksysteme sorgen für eine optimale Geräteleistung, die Energieverbrauch und Kosten reduziert.
Die CCW-AS zeigt auch im Bereich der Nachhaltigkeit hervorragende Leistung – mit neuen Funktionen wie der optischen Ladungssteuerung und mit leistungsstarken Radialförderern. Durch die Integration einer neuen Steuerung für den Motorantrieb verbraucht die CCW-AS 20 % weniger Energie als das Vorgängermodell.
Diese Vorteile werden durch eine Automatisierung der Produktionsplanung verstärkt, die den Spitzenenergiebedarf von Ritter Sport um rund 10 % gesenkt. Die Einführung von Wärmerückgewinnungs- und intelligenten Kühlsystemen hat ebenfalls zu einer erheblichen Verringerung des Energieverbrauchs geführt, insbesondere in der Aushärtung der Schokolade und in den Kühltunneln.
Die Automatisierung verbessert die nachhaltige Herstellung
KI und Automatisierung können erhebliche Beiträge zur Abfallreduzierung und zur Senkung des Energieverbrauchs leisten. Durch die Integration automatisierter Portionierungs- und Zutatenkontrollsysteme konnte der Materialabfall aus Süßwarenanlagen mit hoher Ausbringung um 20 % reduziert werden. KI-gesteuerte Lösungen für das Energiemanagement konnten zudem den Energieverbrauch um 15 % reduzieren, wodurch Hersteller Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele erreichen können (CRB Group, 2024).
Automatisierte Produktionssysteme verbessern die Präzision und gewährleisten eine genaue Messung, Portionierung und Verpackung der Inhaltsstoffe. Beispiele zeigen: Der Anteil an Materialverschwendung kann mit Mehrkopfwaagen der neuesten Generation um bis zu 20 % reduziert werden. Namhafte Hersteller haben so ihre Kosten gesenkt und eine größere Portionseinheitlichkeit gewährleistet (KatPro Tech, 2024).
Darüber hinaus stehen automatisierte Inspektions- und Auswertungssysteme zur Verfügung. Sie verhindern, dass defekte Produkte bis in die Abfüllung gelangen. Die Integration derartiger Systeme hat zu einer Verringerung der Produktionsabfälle aus Süßwarenanlagen um bis zu 15 % geführt (Confectionery News, 2024).
Blick auf eine intelligentere Zukunft
Die positiven Auswirkungen automatisierter Systeme und intelligenter Fabriken werden in der Süßwarenproduktion immer offensichtlicher. Unternehmen, die solche Technologien integrieren, werden Lebensmittelverschwendung minimieren, die Energieeffizienz steigern und die Produktivität erhöhen sowie die Produktqualität verbessern. Durch Investitionen in die intelligente Automatisierung lassen sich auch Kosten reduzieren und eine nachhaltigere Produktion erreichen, weil die Süßwarenhersteller besser in der Lage sind, die Vorschriften und Verbrauchererwartungen zu erfüllen. Damit verbessern sie zugleich ihre Position im Wettbewerb.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich die Innovationen von Ishida näher anzusehen und die Potenziale einer transformierten Produktionslinie auszuschöpfen.